Qualitätssicherung
(QS) und Revision wird bei uns in folgenden Schritten durchgeführt:
1.
Übersetzungen in die Fremdsprache werden stets von mindestens 2 Übersetzern
bearbeitet (Arbeitsteilung Übersetzen/Revision); Übersetzungen
ins Deutsche werden meist auf die gleiche Weise, teils aber auch von einem
einzigen Übersetzer in den 3 weiter unten beschriebenen Schritten
a) bis c) erstellt. Sprich: alle Übersetzungen in die Fremdsprache
sind geprüfte Übersetzungen.
2.
Auswahl der Freelance-Übersetzer durch Erprobung per Probeübersetzung
und Praxisbewährung, Zusammenarbeit mit den am besten qualifizierten
Freelancern. Motivation der Freelancer durch adäquate Honorare und
realistische Zeitvorgaben.
3.
Vor der Vergabe von Übersetzungsaufträgen an Freelance-Übersetzer
Analyse der Texte nach Fachgebiet, Sprachkombination, Zielgruppe und ggf.
Fachsprache durch unser Büro.
4.
Auswahl von für das jeweilige Sachgebiet und die jeweilige Sprache
qualifizierten Freelance-Übersetzern.
5.
Klare schriftliche und mündliche Zielvorgabe (Termin, Dateiformat,
Übermittlungsart, Revisionsmodalitäten und -termine, Möglichkeit
der Rückfragen zum Text an unser Büro/u. U. an den Auftraggeber,
Fachgebiet, ggf. Publikationsform des
Texts, Zielgruppe) bei Auftragsvergabe an
Freelancer.
6.
Weitergabe des O-Textes zum Übersetzen an die Freelancer und gleichzeitig
Lektüre des O-Textes durch den Revisor;schnelle Beantwortung eventueller
Rückfragen der Freelancer zum O-Text durch Revisor, Recherche u. a.
mit guten allgemeinsprachlichen Wörterbüchern und Fachwörterbüchern,
Suchmaschinen, Datenbanken wie Eurodicautom und mithilfe der verschiedenen
Bibliotheken, Konsulate/Botschaften und Informationsstellen, ggf. Rückfragen
von Revisor an den Auftraggeber.
7.
Nach Erhalt des Texts vom Freelancer Erstkorrektur durch Revisor in drei
Schritten:
a) Entsprechungsvergleich
(gab es Auslassungen, Sinnfehler?)
b) Fachsprachlicher
Vergleich (wurden entsprechende Fachausdrücke benutzt?)
c) Rechtschreib-/Grammatikprüfung
(manuell/Speller)
8.
Rückgabe des Texts an Freelancer zum Eingeben der Korrekturen in den
Text, kurze Besprechung der Korrekturen zwischen Übersetzer und Revisor,
Zustellung der Datei durch Freelancer an Revisor
9.
Endkontrolle durch Revisor, Auslieferung an den Kunden
10.
Bei Übersetzungen, die wir auf Kundenwunsch anschließend durch
Muttersprachler lektorieren lassen, kommen weitere Arbeitsschritte und
Mitarbeiter hinzu.
Seitenanfang